Barolo und Barbaresco

Veröffentlicht am 3. November 2025 um 10:53

🍷 Barolo & Barbaresco – die Königspaare des Nebbiolo

Zwei Namen, ein Ursprung: Barolo und Barbaresco sind die großen Klassiker des Piemont. Beide entstehen aus der edlen Rebsorte Nebbiolo – einer Traube, die zugleich kraftvoll, komplex und faszinierend fein ist. Wer ihre Ausdruckskraft verstehen möchte, sollte die Weine von La Trava kennen: authentische Botschafter dieser traditionsreichen Regionen.


1. Herkunft – das Herz des Piemont

Barolo und Barbaresco stammen aus der Hügellandschaft der Langhe, südlich von Alba. Hier, auf kalkhaltigen Mergelböden und unter dem Einfluss nebliger Herbsttage, entfaltet die Nebbiolo-Traube ihr unverwechselbares Wesen.

  • Barolo DOCG wird in den Gemeinden rund um Barolo, La Morra, Monforte d’Alba und Castiglione Falletto erzeugt.

  • Barbaresco DOCG stammt aus den etwas nördlicheren Lagen um Barbaresco, Neive und Treiso.

Die Familie La Trava bewirtschaftet ihre Weinberge mit großem Respekt für Boden, Klima und Tradition – und das schmeckt man in jedem Glas.


2. Barolo La Trava – der Ausdruck von Kraft und Tiefe

Der Barolo La Trava zeigt, was diese Region so einzigartig macht:
intensive Struktur, reife Tannine und ein Duft, der an Veilchen, getrocknete Rosen, Teer und feine Gewürze erinnert.

Am Gaumen ist er komplex, vollmundig und elegant, mit einem langen, tiefen Abgang.
Er reift traditionell im großen Holzfass und gewinnt mit den Jahren an Feinheit – ein Wein, der Geduld belohnt.

Empfohlene Speisen: Wildgerichte, Rinderbäckchen, Trüffelrisotto oder gereifter Hartkäse.

Tipp: Bei etwa 18 °C servieren und 2–3 Stunden vor dem Genuss öffnen.


3. Barbaresco La Trava – Eleganz und Finesse

Der Barbaresco La Trava verkörpert die feinere, duftigere Seite des Nebbiolo.
Sein Bouquet erinnert an rote Früchte, Rosen, Zimt und zarte Vanillenoten.
Am Gaumen präsentiert er sich geschmeidig, ausgewogen und aromatisch lang, mit einem feinen Tannin und lebendiger Frische.

Im Vergleich zum Barolo wirkt er etwas zugänglicher, doch nicht minder tiefgründig. Seine Balance zwischen Frucht, Struktur und Eleganz macht ihn zu einem wahren Genusswein.

Empfohlene Speisen: Kalbfleisch, Lammrücken, Pasta mit Steinpilzen oder mittelgereifter Käse.


4. Barolo vs. Barbaresco – zwei Charaktere, eine Seele

MerkmalBarolo La TravaBarbaresco La TravaStilkräftig, strukturiert, majestätischfein, harmonisch, duftigReifepotenzial10–25 Jahre8–15 JahreTrinkreifenach einigen Jahren Lagerungetwas früher zugänglichAromenTeer, Veilchen, Leder, TrüffelKirsche, Rosen, GewürzeCharaktermaskulin, tiefgründigfeminin, elegant

Beide Weine spiegeln die Seele des Nebbiolo wider – nur mit unterschiedlichen Facetten:
Barolo steht für Kraft und Struktur, Barbaresco für Finesse und Harmonie.


5. La Trava – Handwerk mit Herkunft

Die Weine von La Trava entstehen aus einer Philosophie, die auf Geduld, Präzision und Respekt vor dem Terroir beruht.
Die Nebbiolo-Trauben stammen von ausgewählten Parzellen, die mit nachhaltigen Methoden gepflegt werden.

Im Keller wird mit Sorgfalt gearbeitet – lange Maischestandzeiten, schonende Pressung, Reifung in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Das Ergebnis sind Weine, die authentisch bleiben und die Handschrift des Hauses tragen.


6. Fazit

Barolo und Barbaresco von La Trava sind keine lauten Weine – sie erzählen leise, aber eindrucksvoll von ihrer Herkunft.
Sie verbinden die Kraft des Piemonts mit einer Eleganz, die nur der Nebbiolo hervorbringen kann.

Ob du die Tiefe des Barolo oder die Finesse des Barbaresco bevorzugst – beide sind Ausdruck einer großen Weintradition, die in jeder Flasche weiterlebt.

La Trava – Weine, die das Piemont atmen.

 

 

🍇Nebbiolo

🏠La Trava Weingut

⏳️2020

🥂14.5%

🌡16°C

🏆Decanter 2021 Silbermedaille

🍴Kräftigen Speisen, Fleisch

🇮🇹Barberesco

🍷Trocken, reife Früchte, intensiv

🌱Vegan

 

 

🍇Nebbiolo

🏠La Trava Weingut

⏳️2019/2020

🥂14%

🌡16°C

🏆Decanter Silbermedaille 2019 

🍴Rotem Fleisch, Wild, Zigarren

🇮🇹Barolo

🍷Trocken, tanninhaltig, intensiv

🌱Vegan

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.