Warum der Nebbiolo zu den faszinierendsten Rebsorten Italiens zählt
Kaum eine Rebsorte vereint Eleganz, Tradition und Charakter so harmonisch wie der Nebbiolo. Er ist das Herzstück einiger der größten Weine Italiens – Weine, die Geduld, Tiefe und Zeit brauchen, um ihre ganze Schönheit zu entfalten.
Ursprung und Charakter: Eine Traube mit Geschichte
Nebbiolo ist eine autochthone Rebsorte aus dem Piemont im Nordwesten Italiens. Der Name stammt vermutlich vom Wort „nebbia“ – italienisch für Nebel –, der im Herbst über den Weinbergen liegt, wenn die Lese stattfindet.
Diese Rebsorte ist bekannt für ihren anspruchsvollen Charakter. Sie gedeiht nur auf ausgewählten, kalkhaltigen Böden und bevorzugt sonnige Lagen mit kühlen Nächten. Wenn die Bedingungen stimmen, bringt Nebbiolo Weine hervor, die weltweit zu den komplexesten zählen: Barolo, Barbaresco und Roero sind die bekanntesten Vertreter.
Das Aromenspiel des Nebbiolo
Ein Glas Nebbiolo ist ein Erlebnis für die Sinne. Typisch sind feine, aber intensive Aromen, die sich mit zunehmender Reife verändern und vertiefen:
-
Rote Früchte: Kirsche, Himbeere, Erdbeere
-
Florale Noten: Veilchen, getrocknete Rosen
-
Würze und Reife: Trüffel, Teer, Leder, Tabak
Im Mund zeigt sich Nebbiolo elegant, mit einer frischen Säure und markanten, aber feinen Tanninen. Diese Struktur verleiht ihm sein enormes Alterungspotenzial – viele große Nebbiolo-Weine erreichen ihren Höhepunkt erst nach 10 oder mehr Jahren.
Große Namen – und kleine Entdeckungen
Während Barolo als „König der Weine“ gilt und Barbaresco mit seiner feineren Stilistik überzeugt, lohnt sich auch der Blick auf weniger bekannte Appellationen. Gattinara, Langhe Nebbiolo oder Carema zeigen die Vielfalt dieser Rebsorte, die je nach Lage, Boden und Ausbau ganz unterschiedliche Gesichter zeigt.
Genussmomente mit Nebbiolo
Nebbiolo ist ein hervorragender Begleiter zu herzhaften Speisen. Besonders gut passt er zu:
-
Wild- und Schmorgerichten
-
Risotto mit Pilzen oder Trüffeln
-
Gereiftem Hartkäse
-
Fleischgerichten mit intensiven Saucen
Am besten entfaltet sich Nebbiolo, wenn er einige Stunden vor dem Genuss dekantiert wird. Seine optimale Serviertemperatur liegt zwischen 17 und 19 °C.
Fazit: Ein Wein für Geduld und Leidenschaft
Nebbiolo ist keine einfache Rebsorte – weder im Anbau noch im Glas. Doch genau das macht ihren Reiz aus. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt eine Welt voller Tiefe, Eleganz und Emotion. Ob jung und kraftvoll oder gereift und samtig – Nebbiolo ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Weinliebhaber immer wieder aufs Neue begeistert.
🏠Ca ed Curen
⏳️2023
🇮🇹Langhe
🍇Nebbiolo
🍴Rotes Fleisch, Kalbsbraten, Wild
🌡16-18°C
🍸14.5%
🍷Trocken, Vanillenoten, Beerig
La Trava Langhe Nebbiolo DOC 75cl
La Trava Langhe Nebbiolo DOC 75cl
🍇Nebbiolo
🏠La Trava Weingut
⏳️2022/2023
🥂14.5%
🌡16°C
🏆Decanter 2021 Bronzemedaille
🍴Fleisch, Pilzen, Käse, Wild
🇮🇹Langhe
🍷Trocken, reife Früchte, intensiv
🌱Vegan
La Trava Barbaresco DOCG 75cl
La Trava Barbaresco DOCG 75cl
🍇Nebbiolo
🏠La Trava Weingut
⏳️2020
🥂14.5%
🌡16°C
🏆Decanter 2021 Silbermedaille
🍴Kräftigen Speisen, Fleisch
🇮🇹Barberesco
🍷Trocken, reife Früchte, intensiv
🌱Vegan
La Trava Barolo DOCG 75cl
La Trava Barolo DOCG 75cl
🍇Nebbiolo
🏠La Trava Weingut
⏳️2019/2020
🥂14%
🌡16°C
🏆Decanter Silbermedaille 2019
🍴Rotem Fleisch, Wild, Zigarren
🍷Trocken, tanninhaltig, intensiv
🌱Vegan
Kommentar hinzufügen
Kommentare